
In Extremo
Band
Vom Akustik-Trio zu einer der erfolgreichsten deutschen Rockbands. Von einer Idee, harter Arbeit, unbeirrtem Glauben zu mehreren Top-10- und drei Nr.-1-Alben. Zu ausverkauften Tourneen, bebenden Burgen und treuesten Fans auf der ganzen Welt. Vom neuesten Album „Kompass zur Sonne“ zu einem aufregenden Meilenstein: 25 Jahre In Extremo!
Seit einem sagenhaften Vierteljahrhundert fasziniert die Band nun mit ihrer mitreißenden Energie, die – in Vollendung! – aus dieser ureigenen Mischung entsteht: Zwischen historischen Einflüssen und dem gewaltigen Sound ihrer Metal-Gitarren, zwischen mittelalterlichen Instrumenten, folkloristisch-archaischen wie auch modernen Rhythmen, Mitsing-Hymnen in deutscher und mundartlicher Sprache, zwischen reinstem Vollgas und Gänsehaut-Melodien entsteht so viel mehr als Musik. Es ist eine Atmosphäre, ein Gefühl, eine Verbindung, die sie so einzigartig wie erfolgreich macht.
Gegründet 1995 von Sänger Michael Robert Rhein, der als begeisterter Besucher von Mittelalter- Veranstaltungen die Idee hatte, Mitstreiter für ein akustisches Ensemble zu suchen. Die fand er und gemeinsam erweckten sie mit Mittelalter-Coverversionen auf historischen Instrumenten die Musik aus dieser Zeit zum Leben. Erste Aufnahmen folgten schon 1996 in Form von „In Extremo“, einer ersten Musikkassette für den Eigenvertrieb. Neben diesem Projekt gab es zudem eine Rockband, und der Versuch, die beiden zu kombinieren, gefiel Musikern und Publikum gleichermaßen. So kam nach und nach zusammen, was offensichtlich zusammengehörte, und zunächst auf zwei Stücken des folgenden, heute als „Die Goldene“ (1997) bezeichneten Albums zu hören war. Die beiden Formationen rückten immer näher zusammen und schon im April 1998 gab es das erste Konzert in kompletter In Extremo-Besetzung. Zwar erschien parallel dazu das eher akustisch gehaltene „Hameln“ (1998), doch machte diese rastlose und vielfältige Kreativität bald Indie-Labels auf die Band aufmerksam. Noch im gleichen Jahr wurden das Rock-Album „Weckt die Toten“ und das Live-Album „Die Verrückten sind in der Stadt“ mit dem Mittelalter-Programm veröffentlicht.
Kurz vor dem neuen Jahrtausend begann schließlich der Durchbruch: Die Band unterschrieb beim Major Universal Music. „Verehrt und angespien“ (1999) stieg auf einen sensationellen 11. Platz der deutschen Albumcharts ein. Das 2001 folgende „Sünder ohne Zügel“ bedeutete schließlich den eigentlichen Durchbruch, nicht zuletzt wegen der ersten eigenen Songs, die darauf zu hören waren. Diesen eigenkompositorischen Weg ging das Septett konsequent weiter auf „7“ (2003) und „Mein rasend Herz“ (2005), auf der mit „Liam“ der Song enthalten ist, der mit Platz 3 beim „Bundesvision Song Contest“ und einem deutlich zunehmenden Publikumsinteresse belohnt wurde. Fast im Wechsel erschienen nun Live- und Studio-Alben wie „Sängerkrieg“ (2008), das sich des damals vorherrschenden Castingshow-Wahns annahm und die Band erstmals auf die Spitzenposition der Albumcharts führte, eine erneute Nr.-1-Platzierung mit „Sterneneisen“ (2011) und „Kunstraub“ (2013) auf Platz 2.
Zum 20-jährigen Jubiläum kam 2015 die umfangreiche Boxset-Retrospektive „XX“, 2017 die Best- of-Compilation „40 wahre Lieder“ und dazwischen „Quid Pro Quo“, das 2016 direkt auf Platz 1 einstieg und sich für 15 Wochen in den Charts hielt, gefolgt von der dazugehörigen Live-Aufnahme namens „Quid Pro Quo Live“.
Das neue Album „Kompass zur Sonne“ wird am 27. März als Standard-CD und auf Vinyl (Doppel-LP auf 180 g) veröffentlicht sowie auch als „Deluxe Edition“ im Hardcover-Book mit zwei weiteren Tracks und als „Fan Box“ (Deluxe Edition plus Merchandise-Items). Als erste Single wurde der Song „Troja“ am 30. Januar ausgekoppelt, pünktlich zum Pre-Order-Start für das neue Album. Das Video dazu wurde in Berlin-Schöneweide unter der Regie von Jörn Heitmann (u.a. Rammstein, Die Toten Hosen) gedreht und beeindruckt mit bildgewaltiger Sozialkritik.
Mindestens ebenso bild- sowie ton- und pyrogewaltig wird der große Geburtstag mit Fans, Wegbegleitern und Freunden gefeiert: Neues Album, ausgiebige Tour und legendäre Burgentour- Termine in Deutschland und der Schweiz. Und die Fans können sich auch auf so einige weitere Überraschungen rund um das Vierteljahrhundert ihrer Lieblingsband freuen.
Denn „vollendet“ ist In Extremo noch lange nicht – auf die nächsten 25!
In Extremo sind:
Michael Robert Rhein (Das letzte Einhorn) – Gesang, Cister
Kay Lutter (Die Lutter) – Bass
Sebastian Lange (Van Lange) – Gitarren, Gesang
Marco Zorzytzky (Flex der Biegsame) – Dudelsack, Drehleier
André Strugala (Dr. Pymonte) – Harfe, Pommer
Florian Speckardt (Specki T.D.) – Drums
Alle Termine im Überblick
-
07Jun 23Mi 00:00
-
09Jun 23Fr 00:00
-
10Jun 23Sa 00:00
-
23Jun 23Fr 00:00
-
24Jun 23Sa 00:00
-
30Jun 23Fr 00:00
-
01Jul 23Sa 00:00
-
28Jul 23Fr 00:00
-
29Jul 23Sa 00:00
-
11Aug 23Fr 00:00
-
12Aug 23Sa 00:00
-
16Aug 23Mi 00:00
-
18Aug 23Fr 00:00
-
19Aug 23Sa 00:00
-
24Aug 23Do 00:00
-
25Aug 23Fr 00:00
-
26Aug 23Sa 00:00
-
01Sep 23Fr 00:00
-
02Sep 23Sa 00:00
-
17Sep 23So 00:00
-
24Nov 23Fr 18:45
-
25Nov 23Sa 19:00
-
02Dez 23Sa 19:00
-
07Dez 23Do 19:00
-
08Dez 23Fr 19:00
-
14Dez 23Do 19:00
-
15Dez 23Fr 19:00
-
16Dez 23Sa 19:00
-
21Dez 23Do 19:00
-
22Dez 23Fr 19:00
-
28Dez 23Do 19:00
-
29Dez 23Fr 19:00
-
30Dez 23Sa 19:00